Gmail und Samsung Email sowie andere auf Android-Geräten vorinstallierte E-Mail-Apps bieten nicht immer alle gewünschten Funktionen. Wer mit dem vorhandenen E-Mail-Client auf seinem Smartphone nicht zufrieden ist, könnte über die folgenden Alternativen nachdenken.
E-Mails sind oft das Mittel der Wahl für die Kommunikation mit Onlinehändlern, Behörden und am Arbeitsplatz. Deshalb müssen viele Menschen mehrere E-Mail-Konten gleichzeitig verwalten. Ein zuverlässiger E-Mail-Client kann dabei helfen, den Überblick zu bewahren.
Während wir bei Messengern oft unsere bevorzugten Apps wie WhatsApp, Signal oder Skype installieren, verwenden viele bei E-Mails einfach die vorinstallierte App und übersehen dabei die Vielfalt an Alternativen. Wer mit den Funktionen, der Benutzeroberfläche oder den Sicherheitsfeatures der vorinstallierten E-Mail-App unzufrieden ist, findet im Play Store eine Vielzahl von Alternativen.
Ressourcenschonender Open-Source-Mail-Client – FairEmail
FairEmail ist ein schlicht gehaltener, aber dennoch umfassender E-Mail-Client für Android. Dieses Open-Source-Projekt wird stetig weiterentwickelt und bietet eine umfangreiche FAQ. Die App legt hohen Wert auf Datenschutz und zeichnet sich durch ihre geringe Größe (etwa 20 MB) sowie ressourcensparenden Betrieb aus.
Die Nutzung des Clients ist kostenlos. Nutzer, die den Entwickler unterstützen möchten, können durch eine Spende von 5,99 Euro die Pro-Version freischalten, die zusätzliche Features bietet, wie erweiterte Benachrichtigungston-Einstellungen, individuelle Farbgebung für Konten und Ordner sowie die Möglichkeit, sich über die biometrischen Funktionen des Smartphones (z. B. Fingerabdruck oder Iris-Scanner) zu authentifizieren.
Plattformübergreifende Lösung – BlueMail
BlueMail ist ein E-Mail-Client, der auf allen gängigen Smartphone- und Desktop-Systemen verfügbar ist. Mit Unterstützung von IMAP, POP3 und Exchange (ActiveSync & EWS) deckt er eine breite Auswahl an Mail-Anbietern ab.
Die Android-Variante bietet eine benutzerfreundliche Wisch-Steuerung, einen integrierten Kalender, Kompatibilität mit Android Wear und einen Dunkelmodus.
Windows-Mail-Client auf Android? Microsoft Outlook
Obwohl Microsoft in der Produktbeschreibung behauptet, Outlook sei „der beste E-Mail-Client“, hat der Client tatsächlich einen anderen entscheidenden Vorteil: die Gewohnheit.
Nutzer, die ihre E-Mails bereits auf dem Computer mit Outlook verwalten und mit seinen Funktionen zufrieden sind, werden wahrscheinlich auch mit der Android-Version von Outlook gut klarkommen.
Besonders benutzerfreundlicher Client – Aqua Mail
Wem die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten anderer Clients nicht wichtig sind, sollte einen Blick auf Aqua Mail werfen. Wie der Name andeutet, soll hier alles reibungslos „fließen“, wobei der Fokus auf einer einfachen und intuitiven Handhabung liegt.
Aqua Mail unterstützt alle gängigen Protokolle und übernimmt die Einrichtung von E-Mail-Konten fast automatisch, sodass in der Regel nur die Login-Daten und persönliche Vorlieben eingegeben werden müssen. Mit dem Rich-Text-Editor lassen sich Texte auch auf dem Smartphone professionell formatieren, und mit dem Widget werden die wichtigsten Informationen direkt auf dem Home-Bildschirm angezeigt.
Sichere Android-Email-App – K-9 Mail
K-9 Mail ist ein Open-Source-E-Mail-Client für Android, der vor allem durch seine Flexibilität und Individualisierbarkeit überzeugt. Mit Unterstützung für IMAP und POP3 können Mails aus mehreren Konten in einem gemeinsamen Posteingang verwaltet werden.
Zudem können E-Mails mit wenigen Klicks per PGP verschlüsselt und somit in einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versendet werden.
0 Kommentare