Beim Start eines Computers wird üblicherweise eine Taste angezeigt, mit der das Bootmenü aufgerufen werden kann, um beispielsweise von einem USB-Gerät zu starten. Welche Taste dafür zuständig ist, erfahrt ihr hier.
Tastenkombinationen zum Öffnen des Bootmenüs
Je nach Hersteller des PCs wird beim Systemstart eine spezielle Taste angezeigt, mit der sich das Bootmenü öffnen lässt. Dort könnt ihr dann den gewünschten Datenträger für den Bootvorgang auswählen.
- Acer: Esc, F9, F12
- ASUS: Esc, F8
- Compaq: Esc, F9
- Dell: F12
- Fujitsu: F12
- HP: Esc, F9
- Intel: F10
- Lenovo (Thinkpad): F8, F10, F12 oder zunächst Enter und danach eine der genannten Tasten
- NEC: F5
- Packard Bell: F8
- Samsung: Esc, F12
- Sony: F11, F12
- Toshiba: F12
Nach dem Drücken der entsprechenden Taste erscheint ein Menü mit verschiedenen Boot-Optionen. Häufig könnt ihr dort auswählen, ob ihr von der internen Festplatte/SSD, einem eingesteckten USB-Stick, einem optischen Laufwerk, falls vorhanden, oder einer Netzwerkquelle starten möchtet.
Probleme beim Aufruf des Bootmenüs
Solltet ihr keine Taste für das Bootmenü angezeigt bekommen oder es sich nicht öffnen lassen, könnt ihr das BIOS ansteuern, um dort festzulegen, von welchem Laufwerk gebootet werden soll. Dies lässt sich auch direkt aus Windows heraus durchführen:
Alternatives Bootmenü in Windows 10/11 aktivieren
In den Windows-Versionen 10 und 11 gibt es ein alternatives Bootmenü, das automatisch aktiviert wird, wenn mehrere Windows-Systeme parallel installiert sind. So könnt ihr beim Start des PCs wählen, welches Betriebssystem gestartet werden soll. Falls das Menü bei euch nicht erscheint, könnt ihr es wie folgt aktivieren:
- Drückt gleichzeitig die Tasten Windows + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
- Gebt „msconfig“ ein und bestätigt mit Enter, um die Systemkonfiguration aufzurufen.
- Wechselt im geöffneten Fenster auf das Register „Start“. Hier seht ihr eine Übersicht des Bootmenüs mit den verfügbaren Betriebssystemen. Gegebenenfalls wird auch eine Wiederherstellungs-Partition angezeigt.
- Wenn im Feld „Timeout“ der Wert 0 steht, ist das Bootmenü deaktiviert. Um es zu aktivieren, gebt beispielsweise 15 ein. Dadurch habt ihr dann beim Start 15 Sekunden Zeit, um einen der Einträge zu wählen.
0 Kommentare