Habt ihr euer Smartphone dabei und möchtet unterwegs die aktuelle Höhe erfahren? Dann probiert eine der zahlreichen Höhenmessungs-Apps aus, die sowohl für Android-Geräte als auch für iPhones verfügbar sind. Auch ohne einen integrierten Höhenmesser-Sensor kann euer Smartphone mit diesen Apps recht präzise Ergebnisse liefern.
Zur Bestimmung eurer Höhe setzen Höhenmesser-Apps auf unterschiedliche Methoden, da Smartphones keinen speziellen Höhenmesser-Sensor verbaut haben.
- Hauptsächlich wird die GPS-Technologie genutzt, um mithilfe der Triangulation mehrerer Satelliten und den bekannten Höhendaten der Umgebung die Höhe zu bestimmen.
- Alternativ kann die App die Höhe auch über den Ortsnamen schätzen, was allerdings nur dann sinnvoll ist, wenn es am Standort selbst keine nennenswerten Höhenunterschiede gibt.
- Apps können auch den eingebauten Barometer verwenden, vorausgesetzt, dieser ist präzise kalibriert. Das kann allerdings mit einem Besuch an einem nahegelegenen Flugplatz verbunden sein, um genaue Daten zu erhalten.
Um exakte Höhenmessungen zu erhalten, ist es wichtig, dass der Barometer – ein Sensor zur Messung des Luftdrucks – im Gerät richtig kalibriert wurde. Die Messung sollte in der Nähe von Orten mit bekannten Höhen- und Luftdruckwerten durchgeführt werden, denn die Messmethoden können ohne diese Kalibrierung deutlich voneinander abweichen.
„Genauer Höhenmesser“ für Android
Eine der beliebtesten Apps ist der „Genauer Höhenmesser“, der in einer kostenfreien Version mit Werbung und einigen Einschränkungen erhältlich ist. Die werbefreie Pro-Version für 2,49 Euro bietet zusätzliche Funktionen für Vielnutzer. Diese App ist auch für Huawei-Smartphones verfügbar.
Die Anwendung nutzt alle drei beschriebenen Methoden und zeigt deshalb unterschiedliche Höheninformationen an. Die Genauigkeit lässt sich verbessern, indem man den Barometer des Handys an einem nahegelegenen Flughafen kalibriert, wo Höhe und Luftdruck jederzeit präzise bekannt sind.
Ein Beispiel zeigt, dass dieselbe Location aufgrund von Luftdruckschwankungen unterschiedliche Höhenwerte anzeigen kann. Beim Bergsteigen sind Höhenabweichungen von bis zu 20 Metern aber meist unproblematisch. Die App ermöglicht, die aktuelle Position und Höhe auf einer Karte anzuzeigen und den Höhenverlauf aufzuzeichnen.
In der kostenfreien Version gibt es kleine Einblendungen und manchmal bildfüllende Werbevideos. Für intensivere Nutzung lohnt sich die Pro-Version, die beispielsweise das Aufzeichnen der Höhe auch bei geschlossener App erlaubt.
Eleganter Höhenmesser für iOS
Die App „Altimeter GPS – Höhenmesser“ mag aufgrund ihres Namens abweisend erscheinen, beeindruckt jedoch durch ansprechendes Design. Diese Höhenmessungs-App für iPhones und iPads nutzt primär den Luftdruck, kombiniert jedoch auch GPS-Daten. Offline stehen zudem ein Kompass und Informationen zu den Sonnenauf- und Untergangszeiten zur Verfügung.
Die App ist gratis, bietet jedoch eine werbefreie Pro-Version für 5,99 Euro an. Die Beurteilungen für die kostenpflichtige Variante sind allerdings nicht die besten, sodass möglicherweise die Gratisversion die bessere Wahl ist.
Eine Internetverbindung wird benötigt, wenn ihr die integrierten Karten oder die GPS-Daten für die Höhenbestimmung nutzen wollt. Unter diesen Voraussetzungen zeigt die App auch die aktuelle Adresse an.
0 Kommentare