Was genau ist ein KVM-Switch?
KVM bedeutet „Keyboard, Video und Maus“ – dieses kleine, nützliche Gerät hat meine Arbeitsumgebung komplett verändert. Der Switch dient als zentrale Anlaufstelle für sämtliche Computer-Peripheriegeräte. Einfach die gewünschten Geräte anschließen und schon ermöglicht ein Knopfdruck den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Computern. Schluss mit dem lästigen Hantieren unter dem Schreibtisch! Besonders geeignet ist dies für Menschen, die zwischen Arbeits- und Privat-PC wechseln oder mehrere Systeme gleichzeitig nutzen.
Mehr als nur Tastatur und Maus
Besonders beeindruckend: Nicht nur Tastaturen und Mäuse können angeschlossen werden. Auch Monitore, Headsets, externe Festplatten und andere USB-Geräte lassen sich ohne Probleme verbinden. In meinem Homeoffice ist der KVM-Switch zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel geworden. Die Möglichkeit, meine Geräte gleichzeitig an verschiedenen Computern nutzen zu können, spart Zeit und wertvollen Platz auf dem Schreibtisch. Und das Beste daran: Es ist keine teure Anschaffung notwendig. Meinen gebrauchten Switch habe ich für lediglich 10 Euro gefunden – ein echtes Schnäppchen für so viel Bequemlichkeit. Neue Modelle beginnen ungefähr bei 30 Euro.
Der passende Switch für eure Bedürfnisse
Aus persönlicher Erfahrung empfehle ich, vor der Anschaffung über die eigenen Anforderungen nachzudenken. Wie viele Geräte sollen verbunden werden? Welche Anschlüsse sind erforderlich? Drei wichtige Aspekte:
- Falls ihr einen Bildschirm mit hoher Auflösung und Bildwiederholrate oder zwei Monitore verwenden möchtet, achtet auf die nötige Kompatibilität. Günstigere KVM-Modelle unterstützen oft nur einen externen Monitor mit maximal 4K und 60 Hz – wer mehr benötigt, muss entsprechend mehr investieren.
- Beim Einsatz von externen Festplatten sollte auf hochwertige KVM-Switches zurückgegriffen werden, um Datenverluste oder Schäden an den Festplatten zu vermeiden.
- Für die Verbindung externer Speicher wie Festplatten, USB-Sticks und SSDs, sollte ein Gerät mit hoher USB-Geschwindigkeit gewählt werden, mindestens USB 3.0 ist ratsam.
Je nach Anforderungen variiert der Preis erheblich. Es ist entscheidend, auch über spezifische Funktionen wie 4K-Auflösung oder schnelle Reaktionszeiten fürs Gaming nachzudenken. Aber glaubt mir: Die Investition in den passenden Switch zahlt sich im täglichen Gebrauch definitiv aus. Schluss mit dem Kabelchaos auf dem Schreibtisch!
0 Kommentare