In diesem Artikel erfahrt ihr alles Wissenswerte über den DisplayPort, seine Versionen und wie er sich von HDMI unterscheidet. Diese Schnittstelle ist immer häufiger bei PCs, Monitoren und Kameras im Einsatz.
Was zeichnet den DisplayPort aus?
Hinter Monitoren und Fernsehern herrscht oft Kabelchaos. Neben dem weitverbreiteten HDMI existieren zahlreiche weitere Schnittstellen wie VGA, DVI oder DisplayPort. Der DisplayPort ist ein standardisierter und lizenzfreier Verbindungsstandard der Video Electronics Standards Association (VESA), der sowohl Video- als auch Audiosignale übertragen kann. Ähnlich wie HDMI und DVI ist auch DisplayPort digital, was bedeutet, dass bei identischen Bedingungen die Bildqualität gleich bleibt, auch wenn sich Auflösung und Übertragungsraten unterscheiden können.
Versionen und Vorteile gegenüber HDMI
Mit jeder neuen Version der Schnittstellen können sich bestimmte Merkmale verändern. Derzeit bietet DisplayPort gegenüber HDMI einige Vorteile. Besonders die höhere Übertragungsrate bei gleichbleibender Auflösung sowie die Fähigkeit, mehrere Monitore gleichzeitig zu unterstützen, sind Gründe, warum viele PC-Nutzer DisplayPort dem Standard-HDMI-Kabel vorziehen. Eine detaillierte Gegenüberstellung der aktuellen Versionen seht ihr in folgender Tabelle:
DisplayPort 1.3 | DisplayPort 1.4 | DisplayPort 2.0–2.1 | |
Max. Auflösung | 7680 × 4320 bei 30 Hz 5120 × 2880 bei 60Hz 3840 × 2160 bei 120Hz 1920 × 1080 bei 144Hz | 7680 × 4320 bei 60 Hz 2560 × 4320 bei 240 Hz | 7680 × 4320 bei 120 Hz 3840 × 2160 bei 240Hz |
Max. Datenrate | 25,92 GBit/s | 25,92 GBit/s | 77,37 GBit/s |
Farbformate | RGB Y′CbCr 4:4:4 Y′CbCr 4:2:2 Y′CbCr 4:2:0 | ||
Audio | Max. Sample-Rate: 768 kHz Max. Audio-Kanäle: 8 | Max. Sample-Rate: 1536 kHz Max. Audio-Kanäle: 32 | |
Multi-Stream Transport | Ja | Ja | Ja |
HDMI 1.4 | HDMI 2.0 | HDMI 2.1 | |
Max. Auflösung | 4096 × 2160 bei 24 Hz 2560 × 1600 bei 60 Hz 1920 × 1080 bei 120 Hz | 5120 × 2880 bei 30 Hz 3840 × 2160 bei 60 Hz 1920 × 1080 bei 48 Hz (3D) | 10240 × 4320 bei 30 Hz 7680 × 4320 bei 60–120 Hz (mit DSC) 3840 × 2160 bei 120 Hz (3D) |
Max. Datenrate | 8,16 GBit/s | 14,4 GBit/s | 24 GBit/s (6×4) 48 GBit/s (12×4) |
Farbformate | RGB Y′CbCr 4:4:4 Y′CbCr 4:2:2 | Y′CbCr 4:2:0 | |
Audio | Max. Sample-Rate: 768 kHz Max. Audio-Kanäle: 8 | Max. Sample-Rate: 1536 kHz Max. Audio-Kanäle: 32 | |
Multi-Stream Transport | Nein | Ja | Ja |
Mini DisplayPort und Thunderbolt
Der Mini DisplayPort ist eine verkleinerte Variante des DisplayPort. 2008 von Apple eingeführt, wird er unter einer freien Lizenz verbreitet, um seine Verbreitung zu fördern. Thunderbolt, von Intel in Kooperation mit Apple entwickelt, ist rückwärtskompatibel mit dem Mini DisplayPort. Diese Technologie kombiniert Mini DisplayPort mit PCI-Express und ermöglicht nicht nur die Übertragung von Video- und Audiodaten auf Monitore oder Fernseher, sondern auch den Anschluss von Peripheriegeräten, Festplatten oder externen Grafikkarten.GoodBad
0 Kommentare