Auch heute haben Faxe noch ihren Nutzen. Sie bieten Möglichkeiten, die E-Mails, SMS oder WhatsApp nicht bieten können. Zum Beispiel können eigenhändig unterschriebene Kündigungen fristgerecht per Fax versendet werden. Hier erfahrt ihr, wie ihr online kostenlos Faxe senden könnt!
Obwohl Faxe weiterhin relevant sind, findet man nur noch selten Faxgeräte in privaten Haushalten. Selbst die Faxfunktion in einigen Druckern wird kaum genutzt. Für die wenigen Gelegenheiten, in denen ihr ein Fax benötigt, gibt es jedoch die Möglichkeit, online kostenlos Faxe zu versenden. Achtet dabei jedoch immer auf das Kleingedruckte, um nicht in Abofallen zu tappen. Zudem sollten vertrauliche Dokumente nicht über diese Online-Dienste verschickt werden.
Hier könnt ihr im Internet kostenlos Faxe senden
Ich stelle euch einige Dienste vor, die das Online-Faxen ermöglichen und dabei ein kostenloses Angebot bieten. Ihr erfahrt die jeweiligen Voraussetzungen, Einschränkungen und worauf ihr achten solltet.
Da die meisten Menschen nicht häufig faxen müssen, stellen die begrenzten Möglichkeiten für viele kein Problem dar. Wenn ihr jedoch regelmäßig Faxe verschickt, könnte ein kostenpflichtiges Konto bei einem der oben genannten Anbieter oder die Nutzung einer Faxsoftware am PC eine Überlegung wert sein. Möglicherweise müsst ihr dafür eine Faxnummer über euren Router reservieren.
Faxen ohne Faxgerät: Hinweise
- 1. Beim kostenlosen Faxversand könnt ihr in der Regel keine Faxe empfangen. Gebt im Fax deutlich an, wie man euch erreichen kann.
- 2. Einige dieser Dienste haben ihren Unternehmenssitz im Ausland, und bei manchen ist der Standort nicht eindeutig erkennbar. Gebt keine privaten Daten an diese Dienste weiter! Dokumente wie Verträge, Kündigungen mit Vertrags- und Kundennummern oder Prozessakten sollten nicht in unbekannte Hände gelangen!
- 3. Die Kostenstrukturen einiger Anbieter sind oft unübersichtlich, sodass man durch die Anmeldung ungewollt ein Abonnement abschließen kann. Untersucht alle Angebote daher genau!
- 4. Einige Dienste finanzieren sich durch Werbung, die nicht nur auf deren Webseite, sondern möglicherweise auch auf den Faxen selbst erscheint. Diese Informationen stehen meist in den AGB, die ihr aufmerksam lesen solltet.
0 Kommentare