Normalerweise gibt man seine Suchanfragen als Text in das Suchfeld auf der Google-Website ein. Doch Google bietet nun eine innovative Möglichkeit, die Suche zu beschleunigen: „Circle to Search“. Diese Funktion ist sowohl auf Mobilgeräten als auch auf Computern verfügbar. Aber wie genau funktioniert das und was macht es besonders?
„Circle to Search“ nutzt die „Lens“-Funktion von Google. Diese Technologie ist darauf ausgelegt, Bilder und andere Inhalte auf Smartphone-Screens zu analysieren und zu verarbeiten. Mit dieser neuen Option kann man direkt im aktuellen Fenster nach Inhalten suchen, ohne die Google-Suchseite öffnen zu müssen. Man markiert einfach die gewünschten Inhalte auf dem Bildschirm, indem man sie einkreist.
„Circle to Search“ auf dem Smartphone aktivieren und nutzen:
Die Funktion ist für folgende Geräte verfügbar:
- Samsung Galaxy S21 und neuer
- Google Pixel 6 und neuer
- Samsung Z Fold 3 und neuer
- Samsung Galaxy Tab S8 und neuer Google Pixel Fold
- Google Pixel Tablet
Es ist noch unklar, ob auch andere Smartphone-Hersteller Zugriff auf diese Funktion erhalten werden.
So aktiviert man die Funktion:
- Haltet in einem beliebigen Fenster die Home-Taste gedrückt. Bei Gestensteuerung drückt ihr länger auf das Navigationsbedienelement.
- Die Bildschirmfarbe ändert sich leicht. Nun könnt ihr mit dem Finger ein Objekt auf dem Bildschirm einkreisen, sei es ein Bild, ein Text oder ein Video.
- Ihr habt zudem die Option, zusätzliche Texteingaben in das neue Suchfeld vorzunehmen.
- Danach werden die entsprechenden Ergebnisse angezeigt.
„Circle to Search“ steht für das Einkreisen eines Bereichs zum Suchen. Das innovative Konzept erlaubt es Nutzern leistungsstarker Smartphones, gezielt Bildschirmabschnitte mit dem Finger zu markieren, um direkt eine Google-Suche zu starten. Diese Methode funktioniert nicht nur innerhalb der Google-App, sondern auch in Apps wie TikTok und Facebook. Dadurch entfällt das manuelle Eingeben von Suchbegriffen oder das umständliche Suchen nach Bildinhalten über Google Lens. Ein erklärendes Video zeigt, wie diese Funktion im Alltag eingesetzt werden kann.
Hintergrund von „Circle to Search“
Um die Suche zu aktivieren, drückt man lange auf die Home-Taste oder nutzt die Gesten-Navigation. Die Art der Suchergebnisdarstellung bleibt dabei unverändert; Google bietet lediglich eine effizientere Methode zur Informationsgewinnung. So kann die Funktion beispielsweise verwendet werden, um schnell Details zu auf Fotos gezeigten Kleidungsstücken zu erhalten. Auch können Texte auf Bildern erkannt und für Übersetzungen verwendet werden oder um schnell Suchanfragen zu bestimmten Objekten zu erstellen.
„Circle to Search“ in Google Chrome auf PC und Mac
Für Nutzer der Desktop-Version des Google Chrome-Browsers ist „Circle to Search“ ab Version 128 verfügbar. Ist euer Browser entsprechend aktualisiert, nutzt ihr die neue Suchfunktion folgendermaßen:
- Neben der Adressleiste findet ihr ein kleines Kamera-Symbol, das die Google Lens-Funktion darstellt.
- Klickt auf das Kamera-Symbol.
- Nun könnt ihr mit der Maus Objekte wie Texte, Bilder oder Videos auf Webseiten markieren.
- Auf der rechten Seite öffnet sich eine neue Ansicht, in der die Suchergebnisse angezeigt werden.
Alternativ könnt ihr die Funktion mit einem Rechtsklick aufrufen. Im Kontextmenü lässt sich „Mit Google Lens suchen“ auswählen, wonach ihr mit der Maus einen Bereich um das gewünschte Objekt ziehen könnt.
0 Kommentare