Neben seinem Online-Marktplatz bietet Amazon eine Vielzahl weiterer Services. Ein weniger bekannter Dienst ist „Amazon Preview“. Was genau verbirgt sich dahinter und wie wird man Teilnehmer?
Einige erhalten eine E-Mail-Einladung zu „Amazon Preview“. Angesichts der zahlreichen gefälschten E-Mails und Phishing-Versuche im Namen von Amazon ist Vorsicht geboten. Doch ist diese Einladung glaubwürdig?
Amazon Preview erklärt
Obwohl vielen intensiven Amazon-Nutzern der Dienst „Amazon Preview“ vielleicht nicht geläufig ist, existiert er tatsächlich bereits seit 2013. Es handelt sich um ein exklusives Feature im Prime-Video-Programm, bei dem ausgewählte Personen von Amazon eingeladen werden. Ähnlich wie beim „Vine“-Programm für Produkttests wendet sich Amazon direkt an spezifische Nutzer.
- „Preview“ dient dazu, Amazons Streaming-Angebote zu verfeinern.
- Auserwählte Kunden erhalten frühzeitigen Zugang zu bestimmten Inhalten und Funktionen, um Feedback zu geben.
- Teilnehmer können Pilot-Episoden von Filmen oder Serien vorab ansehen und ihre Meinung äußern.
- Mitunter werden auch Storyboards und Drehbücher zur Bewertung bereitgestellt.
- Amazon nutzt diese Rückmeldungen, um Projekte kundenorientierter zu gestalten.
- Auf Basis des Feedbacks aus der Preview-Gruppe können Produzenten gegebenenfalls vor der breiten Veröffentlichung Anpassungen vornehmen.
- Die Teilnahme an Amazon Preview ist kostenlos.
- Neben dem gratis Vorabzugang gibt es gelegentlich auch eine „Aufwandsentschädigung“, wie etwa einen Amazon-Gutschein oder ein anderes Geschenk.
Wie wird man Teil von Amazon Preview?
Man kann sich nicht direkt für Amazon Preview anmelden. Amazon wählt selbst geeignete Teilnehmer aus und lädt sie per E-Mail ein. Falls Sie solch eine Nachricht erhalten, handelt es sich möglicherweise nicht um Phishing, jedoch sollten Sie die Echtheit der E-Mail sorgfältig überprüfen, da Betrüger solche Einladungen leicht imitieren können, um an Passwörter oder andere sensible Informationen zu gelangen. Vergewissern Sie sich, dass der Absender von „@amazon.de“ stammt.
Hat man tatsächlich eine Einladung erhalten und akzeptiert, loggt man sich auf der Preview-Website ein. Hier findet man alle bevorstehenden Streaming-Inhalte, die vor anderen Prime-Nutzern verfügbar sind, inklusive Beschreibungen. Für jeden Inhalt gibt es ein Umfrageformular zur Rückmeldung. In einigen Ländern können Interessierte auf eine Warteliste gesetzt werden, in Deutschland besteht diese Möglichkeit allerdings nicht. Eine Einladung kann nicht beeinflusst werden, da Amazon die Teilnehmer nach internen Kriterien auswählt, die nicht öffentlich bekannt sind.
0 Kommentare