ChatGPT ermöglicht es euch, über fast jedes Thema zu sprechen und bietet Unterstützung im Alltag. Der Bot beantwortet eure Fragen, schlägt Rezepte vor und vieles mehr. Um diese KI-Dienste nutzen zu können, müsst ihr euch zunächst bei ChatGPT registrieren.
Ohne Registrierung ist der Zugriff auf diesen Online-Dienst nicht möglich. Der Zugang erfolgt über eine gültige E-Mail-Adresse und ein Passwort. Ein Abonnement ist nicht erforderlich, da ChatGPT völlig kostenfrei ist.
Einfacher Zugang zur KI
So meldet ihr euch bei ChatGPT an:
- Öffnet die Registrierungsseite für den Chatbot.
- Wenn ihr den Dienst noch nicht verwendet habt, wählt die Option „Registrieren“.
- Gebt anschließend eine gültige E-Mail-Adresse sowie eine Telefonnummer ein. Die Telefonnummer ist notwendig, um euren Account zu verifizieren. Ihr erhaltet eine SMS mit einem Code, den ihr im Anmeldefenster eingeben müsst.
- Wählt ein Passwort aus, das ihr zukünftig für den ChatGPT-Zugang verwendet.
- Nach diesen Schritten ist die Registrierung abgeschlossen und ihr könnt den Chatbot verwenden.
Alternativ könnt ihr euch auch über ein Microsoft- oder Google-Konto bei ChatGPT anmelden. Um den KI-Chatbot auf eurem Smartphone zu nutzen, ruft ebenfalls die Login-Seite auf. Es gibt keine eigenständige App für den Dienst.
In den App-Stores findet ihr zwar mehrere Apps mit entsprechenden Namen, diese sind jedoch nicht offiziell. Oft verlangen diese Apps Geld für die eigentlich kostenlosen Funktionen.
Welche Möglichkeiten habt ihr nach der Anmeldung?
Nach der Registrierung erscheint unten eine Textleiste. Hier könnt ihr Fragen oder Nachrichten eingeben, auf die der Chatbot reagieren soll. Obwohl die Menüs auf Englisch sind, könnt ihr problemlos auf Deutsch mit ChatGPT kommunizieren.
Der Chatbot erkennt die Spracheingabe automatisch und sollte entsprechend reagieren. Falls nicht, könnt ihr mit einem passenden Befehl nachhelfen.
0 Kommentare