Apple bietet mit „Maps“ auf iPhones und iPads einen eigenen Dienst für Kartenanwendungen. Doch auch auf Android-Smartphones lassen sich die Apple-Karten verwenden.
Einigen Nutzern fällt es möglicherweise schwer, sich an Google Maps zu gewöhnen, oder sie bevorzugen das Design von Apple Maps und möchten auf ihrem Android-Gerät nicht darauf verzichten. Obwohl es keine spezielle App gibt, kann man mit einem kleinen Trick trotzdem den Kartendienst von Apple auf Android-Geräten nutzen. Der einfachste Weg führt über die Suchmaschine DuckDuckGo.
Apple Maps auf Android-Geräten aufrufen
Apple Maps ist nicht nur in der iOS- und Mac-App verfügbar, sondern auch über den Browser zugänglich. Somit lässt sich die Kartenübersicht im Browser eines Android-Smartphones oder -Tablets aufrufen. Bei DuckDuckGo sind die Karten von Apple direkt integriert. So funktioniert es:
- Öffnet einen beliebigen Browser, beispielsweise die oft vorinstallierte Google-Chrome-App auf Android-Geräten.
- Gebt die Website www.duckduckgo.com in die Adressleiste ein.
- Sucht nach einem Ort oder eine Adresse.
- Nach den Standard-Suchergebnissen findet ihr oben im Menü die Option „Karten“.
- Wählt den Karten-Bereich aus.
- Die Apple Maps werden nun innerhalb des Browsers angezeigt.
- Um eine Route zu planen, klickt links auf „Richtungen“.
- Gebt Start- und Zielort der gewünschten Strecke ein.
Kann man mit Apple Maps auch auf Android navigieren?
Diese Methode macht es möglich, Apple Maps nicht nur auf Smartphones von Marken wie Samsung oder Xiaomi zu nutzen, sondern auch auf Computern mit Windows-Betriebssystem. So kann der Kartendienst von Apple auch ohne ein iPhone oder Mac verwendet werden.
0 Kommentare