Diashows sind mittlerweile so retro, dass sie fast schon wieder im Trend liegen. Indem ihr aus euren Fotos Videos gestaltet, könnt ihr eure Fotopräsentationen auf ein neues Level heben. Hier erfahrt ihr, welche Apps und Programme euch dabei unterstützen, aus Bildern ansprechende Videos zu erstellen.
In den meisten Fällen zielt die Erstellung eines Videos aus Fotos darauf ab, es mit anderen zu teilen, anstatt es auf Plattformen wie YouTube hochzuladen. Dabei wählt man einige schöne Fotos aus, ordnet sie hintereinander an, fügt Pausen und Übergänge ein und unterlegt das Ganze mit Musik – so entsteht eine fesselnde Diashow, die sich perfekt für Geburtstagsfeiern eignet. Ihr könnt solche Videos mithilfe verschiedener Apps und Programme erstellen, auch ohne umfangreiche Kenntnisse in der Grafik- und Videobearbeitung zu haben.
Ein praktischer Tipp für Android-Nutzer: Mit der Standard-App „Google Fotos“ könnt ihr ebenfalls Videos aus euren Bildern erstellen. Geht einfach in „Galerie“ → „Verwalten“ und wählt die Option „Film“. Dort lassen sich Bilder und Musik zu einem individuellen Video kombinieren.
Android-App-Empfehlung: Foto-Videomacher mit Musik
Es gibt viele Apps, die euch dabei helfen, Videos aus Fotos zu machen. Diese bieten grundlegende Vorlagen, Effekte und oft auch Musik. Einfache Bedienbarkeit findet man jedoch bei der Android-App „Foto-Videomacher mit Musik“.
Die App ist werbefinanziert, wobei ihr durch eine „VIP-Mitgliedschaft“ die Werbung entfernen könnt. Für gelegentliche Projekte ist eine Mitgliedschaft oft nicht nötig, zumal die VIP-Funktionen für 3 Tage kostenlos getestet werden können – das reicht für viele einmalige Projekte aus.
Die App ist benutzerfreundlich, da der Prozess intuitiv in logische Schritte unterteilt ist:
- Startet ein neues Projekt und wählt die Bilder, die in das Video integriert werden sollen.
- Wählt einen Überblendungseffekt.
- Entscheidet euch für Bildfilter über die Funktion „Wirkung“.
- Wählt einen Rahmen für euer Video.
- Fügt Hintergrundmusik hinzu, entweder aus den vorinstallierten Tracks oder aus eurer eigenen Sammlung.
- Optional könnt ihr Sticker einfügen.
Praktisch ist, dass ihr viele Schritte einfach überspringen könnt. Falls ihr keine Effekte oder Musik möchtet, lasst diese einfach aus. Das fertige Video wird auf eurem Handy gespeichert und kann dort angesehen oder versendet werden.
Bestimmte Features bleiben zahlenden Nutzern vorbehalten. Andere Funktionen, wie zusätzliche Musikstücke oder Rahmen, könnt ihr durch das Ansehen von Werbung freischalten.
Videos aus Bildern auf iPhone und iPad erstellen
Die iOS-App „iMovie“ gehört zur Standardausstattung auf iPhones und iPads. Mit ihr könnt ihr eigene Filmprojekte beginnen und Bilder sowie Videos zu einem neuen Film zusammenfügen.
Die App greift auf die Mediathek zurück und bietet Filter sowie Vorlagen an. Nach der Fertigstellung kann das Video bearbeitet und mit zusätzlichen Bildern oder Clips ergänzt werden.
Mit iMovie lassen sich Videos auch mit Musik und Toneffekten versehen. Der fertige Film kann anschließend exportiert oder geteilt werden.
Erstellen einer Diashow mit Musik als Video auf Windows
HTML-Diashows sind für Webseiten recht nützlich, am Ende des Tages sind sie jedoch nur automatische Bildabfolgen. Wenn ihr auf der Suche nach einer optisch und akustisch ansprechenderen Präsentation seid, müsst ihr andere Wege beschreiten.
Wie wäre es mit einer Diashow, die durch Hintergrundmusik und raffinierte Überblendeffekte aufgewertet wird? Kein Problem! Dafür gibt es eine kostenlose, benutzerfreundliche und leistungsstarke Software, die wir euch empfehlen können.
Das Freeware-Programm „Slideshow Creator“ bietet genau die Funktionen, die ihr benötigt. Ihr könnt eure Fotos einfach per Drag-and-Drop ins Programm einfügen und die Reihenfolge der Bilder festlegen. Zwischen den einzelnen Bildern könnt ihr entweder unterschiedliche oder einheitliche Überblendeffekte hinzufügen. Anschließend fügt ihr eine oder mehrere Audiodateien hinzu, die mit der Animation verknüpft werden können. Auch das Hinzufügen von Text zu euren Bildern ist möglich.
Nachdem ihr eure Projektdatei gespeichert habt, um sie später weiter bearbeiten zu können, exportiert ihr diese als Videodatei. Dabei habt ihr die Möglichkeit, der Musik-Diashow verschiedene Auflösungen zu geben und könnt zwischen den Videoformaten AVI, MP4, WMV, MKV und FLV wählen. So stellt ihr sicher, dass eure Videos vielseitig einsetzbar sind.
0 Kommentare