Wenn ihr die Browserdaten bereinigen und den Cache in Chrome leeren möchtet, habt ihr zwei Optionen: Entweder könnt ihr den Cache zwischendurch automatisch löschen oder den Browser so konfigurieren, dass er dies beim Schließen erledigt. Hier erkläre ich euch, wie das funktioniert.
Es empfiehlt sich, den Chrome-Cache zu leeren, wenn Webseiten nicht korrekt geladen werden oder veraltete Informationen anzeigen. Der Cache dient als Speicher für häufig genutzte Daten, sodass diese nicht erneut geladen werden müssen, was die Ladezeiten verkürzt. Ändern sich jedoch zwischendurch diese Daten, können Probleme auftreten. In solchen Fällen sollte man die Browserdaten löschen.
Cache in Chrome leeren – für PC, Mac, Linux, Android und iPhone
Am Computer kann der Cache in Google Chrome sowie die Cookies über das „Browserdaten löschen“-Fenster entfernt werden, das mit einer speziellen Tastenkombination aufgerufen wird:
- Auf Windows oder Linux: [Strg] + [Shift] + [Entf]
- Am Mac: [cmd] + [Shift] + [Backspace]
Auch auf dem Handy kann der Chrome-Cache und die Cookies gelöscht werden. Vorgehen:
Auf Android: Oben rechts auf die drei Punkte für das Menü tippen, dann „Einstellungen“ → „Datenschutz und Sicherheit“ → „Browserdaten löschen“ wählen.
Auf dem iPhone: Unten rechts auf die drei Punkte tippen, um das Menü zu öffnen, und dann „Einstellungen“ → „Datenschutz“ → „Browserdaten löschen“ auswählen.
Hier könnt ihr bestimmen, welche gespeicherten Daten ihr löschen möchtet. Nach dem Löschen der Browserdaten ist möglicherweise eine erneute Anmeldung bei einigen Webseiten erforderlich.
Chrome-Cache beim Schließen automatisch löschen
Früher gab es in den Einstellungen eine Option, um den Cache beim Schließen des Browsers automatisch zu löschen. Diese Option steht leider nicht mehr zur Verfügung. Daher empfehlen wir die Erweiterung „Reiniger – Cookies und Cache löschen“.
Mit dieser Erweiterung könnt ihr nicht nur den Cache mit einem Klick leeren, sondern auch einstellen, dass Chrome beim Start die Browserdaten löscht. Dabei könnt ihr genau festlegen, welche Daten das Plugin entfernen soll. So kann der Cache geleert, die Cookies gelöscht oder der Verlauf bereinigt werden.
0 Kommentare