Mit der Naturblick-App könnt ihr die Tier- und Pflanzenwelt erkunden und identifizieren. Die App zeichnet sich besonders dadurch aus, dass sie Vogelarten sogar anhand ihrer Gesänge erkennen kann.
Erforsche Natur mit der Naturblick-App
Wenn man in der freien Natur Tiere und Pflanzen beobachtet, stellt sich oft die Frage, welche spezifische Art man vor sich hat. Ohne ein Bestimmungsbuch zur Hand kann diese Aufgabe schnell zu einer Herausforderung werden. Zum Glück gibt es inzwischen Smartphone-Apps wie Naturblick, die bei der Identifikation helfen.
Die Naturblick-App ermöglicht die Bestimmung von Bäumen, Kräutern, Wildblumen, Säugetieren, Amphibien, Reptilien und Schmetterlingen. Mit Hilfe eines benutzerfreundlichen Schlüssels erfolgt die Identifikation, wobei bei Bäumen, Kräutern und Wildblumen auch die Erkennung über Fotos möglich ist. Ihr könnt einfach ein Bild der betreffenden Pflanze mit eurer Smartphone-Kamera aufnehmen, und die App informiert euch über deren Art.
Darüber hinaus kann die Naturblick-App mithilfe des Audiorekorders eures Smartphones Vogelstimmen analysieren und die entsprechenden Arten bestimmen. Entwickelt vom Museum für Naturkunde Berlin, bietet die App zudem spezielle Funktionen für Berlin. Dazu gehört eine integrierte Karte, die auf Orte in der Hauptstadt hinweist, die hinsichtlich Flora und Fauna besonders interessant sind.
0 Kommentare