AVM präsentiert zwei neue WLAN-Verstärker mit Wi-Fi 7-Technologie. Die Fritz-Repeater 1700 und 2700 sollen das Heimnetzwerk in puncto Reichweite und Geschwindigkeit verbessern, wobei noch eine wichtige Frage offen bleibt.
AVM führt Repeater 1700 und 2700 ein
Kurz vor dem MWC 2025 in Barcelona hat der deutsche Anbieter AVM zwei neue Mesh-Repeater vorgestellt. Diese Modelle nutzen den fortschrittlichen WLAN-Standard Wi-Fi 7, der schnellere Datenübertragungen und niedrigere Latenzen ermöglicht. Sie sind mit allen gängigen Routern kompatibel und lassen sich nahtlos in bestehende Mesh-Netzwerke integrieren.
Der Fritz-Repeater 2700 erreicht Übertragungsraten von bis zu 5.760 Mbit/s im 5-GHz-Bereich und 688 Mbit/s im 2,4-GHz-Bereich. Er verfügt zudem über einen 2,5-Gbit/s-LAN-Anschluss für kabelgebundene Geräte.
Das kleinere Modell, der Fritz-Repeater 1700, erreicht bis zu 2.880 Mbit/s im 5-GHz-Frequenzbereich und besitzt einen 1-Gbit/s-LAN-Port. Beide Repeater bieten WPA3-Verschlüsselung für erhöhte Sicherheit und übernehmen automatisch die Zugangsdaten des bestehenden WLANs.
Optimierte Reichweite und stabile Verbindungen
Dank Mesh-Technologie bieten die neuen Fritz-Repeater nicht nur erweiterte Reichweite, sondern auch stabile und schnelle Verbindungen. Besonders in großen Wohnräumen oder Häusern mit mehreren Etagen sollen Funklöcher beseitigt werden. Die Fritz-WLAN-App unterstützt bei der Wahl des optimalen Standorts für die Repeater.
Preis und Verfügbarkeit dieser neuen Geräte wurden von AVM noch nicht bekannt gegeben. Zur Orientierung: Der Fritz-Repeater 1200 AX startete bei 95 Euro, der Fritz-Repeater 2400 bei 109 Euro. Es ist anzunehmen, dass sich auch die neuen Modelle in diesem Preissegment bewegen werden.
0 Kommentare