Die App PlantNet Pflanzenbestimmung erlaubt es euch, Wildpflanzen mittels Fotoerkennung zu identifizieren und gleichzeitig zur Erweiterung der bereits umfangreichen Pflanzen-Datenbank beizutragen.
PlantNet Pflanzenbestimmung: Zweck und Download der App
Wenn ihr in der Natur unterwegs seid und auf eine unbekannte Pflanze stoßt, möchtet ihr oft wissen, um welche es sich handelt. Da man selten ein botanisches Nachschlagewerk dabeihat, sind Smartphone-Apps wie PlantNet Pflanzenbestimmung äußerst praktisch, um Pflanzen zu identifizieren.
Mit der App PlantNet Wildpflanzen erkennen
Die Erkennung von Pflanzen mit der PlantNet-App funktioniert, indem ihr die zu identifizierende Pflanze mit eurer Smartphone-Kamera fotografiert. Die App nutzt ihre integrierte Erkennungssoftware, um anhand des Fotos Informationen zur Pflanzenart bereitzustellen.
Aktuell umfasst die Datenbank der App rund 4100 verschiedene Wildpflanzenarten. Auf Wunsch könnt ihr auch die gesamte Datenbank durchsuchen.
Durch die aktive Beteiligung der Nutzer wächst die Datenbank der PlantNet Pflanzenbestimmung stetig, da es erwünscht ist, dass User eigene Fotos von Wildpflanzen hochladen und teilen.
Die Pflanzenerkennung mit PlantNet ist am effektivsten, wenn ihr spezifische Pflanzenteile und nicht die gesamte Pflanze fotografiert.
0 Kommentare