In Tastaturen sammeln sich oft Staub, Krümel und Bakterien. Mit diesem einfachen Trick könnt ihr sie problemlos wieder sauber und keimfrei machen!
Egal ob im Büro oder zu Hause, die Tastatur ist alltäglich im Einsatz – und zieht leider auch viel Schmutz an. Fettige Fingerabdrücke, Krümel vom Snack zwischendurch und zahlreiche Bakterien setzen sich zwischen den Tasten fest. Auch Staub sorgt schnell für Ablagerungen, die sogar die Funktion beeinflussen können. Während man Staub und Krümel normalerweise sehen kann, sind Bakterien mit bloßem Auge nicht erkennbar. Tatsache bleibt jedoch, dass die Tastatur rasch unhygienisch wird. Aber keine Sorge, es gibt eine unkomplizierte Methode, um eure Tastatur gründlich und sicher zu säubern.
So reinigt ihr eure Tastatur gründlich
Um eure Tastatur vollständig zu reinigen, könnt ihr sie vorsichtig auseinandernehmen und alle nicht-elektronischen Teile in die Spülmaschine geben. Nutzt ein sanftes Spülprogramm bei Temperaturen bis maximal 40 Grad Celsius, um Schäden zu vermeiden. Am besten ist ein Programm bei 35 Grad Celsius geeignet. Für die Gummimatte und andere empfindliche Teile reicht es, diese mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Diese Reinigung entfernt effektiv Staub, Fett und Bakterien und kann auch die Funktionalität eurer Tastatur wieder verbessern. Eine gründliche Reinigung sorgt nicht nur für Hygiene, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Tastatur.
Worauf ihr beim Reinigen der Tastatur achten solltet
Zusätzlich zur gründlichen Reinigung gibt es einfache Methoden, um eure Tastatur regelmäßig sauber zu halten. Diese schnellen Prozesse eignen sich auch hervorragend für zwischendurch. Ein Staubwedel oder Druckluftspray entfernt lose Partikel und Staub, ohne die Elektronik zu gefährden. Ein leicht angefeuchtetes Tuch kann Fettflecken teilweise lösen. Desinfektionsmittel oder Hygienereinigungstücher bekämpfen Bakterien, Viren und sogar Pilze.
Dabei solltet ihr darauf achten, nicht zu viel Wasser oder flüssige Reinigungsmittel zu verwenden, da diese ins Innere der Tastatur gelangen und Schäden verursachen könnten. Vermeidet auch scharfe Reinigungsmittel oder kratzende Schwämme und Bürsten, da diese die Beschriftungen auf weniger hochwertigen Tastaturen abtragen könnten.
0 Kommentare